HOLBEINSTEG
Ein Wahrzeichen von Frankfurt / Main

PROJEKTBEISPIELE: BRÜCKENBAU

Der Hol­bein­steg beschreibt den Neu­bau einer 142 m weit gespann­ten stäh­ler­nen Fuß­gän­ger­brü­cke (Gesamt­län­ge: 210 m). Die Hän­ge­brü­cke mit den blau­en Stahl­py­lo­nen ver­bin­det pfeil­erlos die Innen­stadt mit dem Sach­sen­häu­ser Muse­ums­ufer und bezieht denk­mal­ge­schütz­te Bau­wer­ke mit ein.

Im Fluss­feld besitzt der Ver­stei­fungs­trä­ger seit­li­che Krag­trä­ger, an denen die drei­ecks­för­mig ange­ord­ne­ten, in Brü­cken­quer­rich­tung geneig­ten 22 mm dicken Hän­ger­sei­le befes­tigt sind, die den Ver­stei­fungs­trä­ger an zwei voll­ver­schlos­se­nen Trag­sei­len auf­hän­gen. Die Trag­sei­le sind an den Köp­fen der 32,7 m hohen A‑förmigen Pylo­nen mit Gabel­seil­hül­sen aus Guss­stahl befestigt.

Die Grün­dung erfolgt auf Groß­bohr­pfäh­len zur siche­ren Ein­lei­tung der Hori­zon­tal­kräf­te auf Seil­zug in den Baugrund.

DATEN, ZAHLEN, FAKTEN

Unse­re Leistungen:
Ent­wurfs­pla­nung Neubau
Objekt­pla­nung: HOAI-LPH 1–3
Trag­werks­pla­nung: HOAI-LPH 2–3
Prü­fung der erstell­ten Aus­füh­rungs­un­ter­la­gen in sta­tisch kon­struk­ti­ver Hinsicht
Auf­trag­ge­ber:
Stadt Frank­furt am Main
Archi­tekt:
Albert Speer & Part­ner GmbH, Frankfurt
Spann­wei­te:
L = 142 m
Bau­zeit:
1989 bis 1990