MÜHLBERGSCHULE FRANKFURT
Gesamtsanierung und Erweiterung

PROJEKTBEISPIELE: HOCHBAU

Die der­zeit drei­zü­gi­ge Grund­schu­le soll um zwei Züge erwei­tert wer­den. Des­halb wird das Dach­ge­schoss des Bestands­ge­bäu­des aus­ge­baut und ein Anbau neu errich­tet. Das Bestands­ge­bäu­de wur­de am Anfang des vori­gen Jahr­hun­derts erbaut. Für die Her­stel­lung zusätz­li­cher Unter­richts­räu­me im Dach­ge­schoss sind umfang­rei­che Ertüch­ti­gungs­maß­nah­men des Bestandstrag­werks durch Ein­bau neu­er Trag­glie­der aus Stahl und Holz not­wen­dig. Dar­über hin­aus ist der Bestand des gesam­ten Gebäu­des hin­sicht­lich aus­rei­chen­der Trag­fä­hig­keit zu unter­su­chen und auf die­ser Grund­la­ge ört­lich zu sanieren.

Der Anbau besteht aus einer Men­sa im Erd­ge­schoss, Räu­men für schu­li­sche Nut­zung im 1. Ober­ge­schoss sowie einer Sport­hal­le ober­halb des 1. Ober­ge­schos­ses. Die Hal­le kragt beid­sei­tig über den Grund­riss der unte­ren Geschos­se aus. Eine wei­te­re Sport­hal­le wird unter­ir­disch als „wei­ße Wan­ne“ im Bereich des Pau­sen­hofs errichtet.

Die lich­te Brei­te der bei­den Hal­len beträgt jeweils ca. 16,0 m. Bei der obe­ren Hal­le ist ein Dach aus Tra­pez­ble­chen auf Stahl­trä­gern vor­ge­se­hen. Wegen der beid­sei­ti­gen Aus­kra­gun­gen lagert die Sport­hal­le auf Stahl­ver­bund­trä­gern auf, die die Las­ten aus den Fas­sa­den­stüt­zen der Sport­hal­le nach innen abtra­gen. Das Dach der unte­ren Hal­le wird als Teil des Schul­hofs genutzt und ist mit Erde über­schüt­tet, wes­halb hier eben­falls eine Stahl­be­ton­de­cke auf Stahl­ver­bund­trä­gern geplant ist.

DATEN, ZAHLEN, FAKTEN

Tätig­keit:
Trag­werks­pla­nung: HOAI-Leis­tungs­pha­sen 1 bis 6 und 8
Bau­herr:
Magis­trat der Stadt Frank­furt am Main
Stadtschulamt
Auf­trag­ge­ber:
Magis­trat der Stadt Frank­furt am Main
Amt für Bau und Immobilien
Archi­tekt:
Tra­pez Archi­tek­tur, Hamburg
Bau­zeit:
Juli 2017 bis 2019